Rechtswissenschaft
- Studienfeld(er): Rechtswissenschaft, Jura
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 10 Trimester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Tel: 040 30706-0
Fax: 040 30706-145
Schriftliches und mündliches Auswahlverfahren: Für die Zulassung zum Auswahlverfahren wird keine Mindestnote im Abitur (Numerus Clausus) gefordert. Die Abiturnote (bzw. die Durchschnittsnote der letzten drei Zeugnisse vor dem Abitur) fließt nur zu einem Drittel in das Ergebnis des schriftlichen Auswahlverfahrens ein. Für die Zulassung zum Auswahlverfahren spielt die Abiturnote also keine Rolle.
- Schwerpunkte:
- Arbeit, Wirtschaft und Soziales, Europäisches und Internationales Recht, Gesamtes Wirtschaftsstrafrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Grundlagen des Rechts, Internationaler Handel und Streibeilegung, Markt und Staat, Person, Familie und Vermögen, Steuern, Wirtschafts- und Medizinstrafrecht
- Weitere Sprachen:
- Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Schriftliches und mündliches Auswahlverfahren: Für die Zulassung zum Auswahlverfahren wird keine Mindestnote im Abitur (Numerus Clausus) gefordert. Die Abiturnote (bzw. die Durchschnittsnote der letzten drei Zeugnisse vor dem Abitur) fließt nur zu einem Drittel in das Ergebnis des schriftlichen Auswahlverfahrens ein. Für die Zulassung zum Auswahlverfahren spielt die Abiturnote also keine Rolle.
- Schwerpunkte:
- Arbeit, Wirtschaft und Soziales, Europäisches und Internationales Recht, Gesamtes Wirtschaftsstrafrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Grundlagen des Rechts, Internationaler Handel und Streibeilegung, Markt und Staat, Person, Familie und Vermögen, Steuern, Wirtschafts- und Medizinstrafrecht
- Weitere Sprachen:
- Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch
- Studienbeitrag:
- 5400.00 EUR / Trimester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien
Die Studiengebühren betragen nun 5.200 Euro pro Trimester und werden für 12 Trimester erhoben (5.200 EUR x 12 Trimester = 62.400 EUR). Das 13. Trimester ist gebührenfrei.