Gestaltung
- Studienfeld(er): Design, Gestaltung, Grafikdesign, Industriedesign, Produktdesign, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign, Mediendesign
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Hohnsen 4
31134 Hildesheim
Tel: 05121 881-0
Verfahren der Künstlerische Eignungsprüfung
1. Antrag stellen auf die Teilnahme an der Eignungsprüfung | Frist: 30.04. (Wintersemester) bzw. 30.10. (Sommersemester)
2. Praktische Prüfung bestehen|Termin: Juni (Wintersemester) bzw. Dezember (Sommersemester)
3. Online bewerben | Frist 15.07. (Wintersemester) bzw. bis 15.01. (Sommersemester)
- Schwerpunkte:
- Advertising Design, Branding Design, Digital Environments, Farbdesign, Grafikdesign, Innenarchitektur, Lighting Design, Metallgestaltung & Schmuck, Produktdesign
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
Außerdem gilt folgendes: Die Hochschulzugangsberechtigung kann in künstlerischen Studiengängen durch den Nachweis einer überragenden künstlerischen Befähigung ersetzt werden.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Verfahren der Künstlerische Eignungsprüfung
1. Antrag stellen auf die Teilnahme an der Eignungsprüfung | Frist: 30.04. (Wintersemester) bzw. 30.10. (Sommersemester)
2. Praktische Prüfung bestehen|Termin: Juni (Wintersemester) bzw. Dezember (Sommersemester)
3. Online bewerben | Frist 15.07. (Wintersemester) bzw. bis 15.01. (Sommersemester)
- Schwerpunkte:
- Advertising Design, Branding Design, Digital Environments, Farbdesign, Grafikdesign, Innenarchitektur, Lighting Design, Metallgestaltung & Schmuck, Produktdesign
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Die Hochschulzugangsberechtigung kann in künstlerischen Studiengängen durch den Nachweis einer überragenden künstlerischen Befähigung ersetzt werden.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite