Deutsch-Polnisches Jurastudium (Magister)
- Studienfeld(er): Rechtswissenschaft, Jura
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 5534 4444
Bewerbung nur mit ausschließlich allgemeiner Hochschulreife möglich. Im Hinblick auf das polnische Hochschulrecht ist die Zulassung zum Magisterstudiengang leider ebenfalls nur mit allgemeiner Hochschulreife möglich. Mit anderen Arten der Hochschulzugangsberechtigung ist jedoch die Zulassung zum Bachelorstudiengang möglich.
Studierende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, müssen hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (DSH-Prüfung) nachweisen.
- Schwerpunkte:
- Deutsches und Polnisches Öffentliches Recht, Deutsches und Polnisches Strafrecht, Deutsches und Polnisches Zivilrecht
- Weitere Sprachen:
- Polnisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 05.09.2026Einschreibung über unser Bewerbungsportal viaCampus
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 05.09.2026Einschreibung über unser Bewerbungsportal viaCampus
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerbung nur mit ausschließlich allgemeiner Hochschulreife möglich. Im Hinblick auf das polnische Hochschulrecht ist die Zulassung zum Magisterstudiengang leider ebenfalls nur mit allgemeiner Hochschulreife möglich. Mit anderen Arten der Hochschulzugangsberechtigung ist jedoch die Zulassung zum Bachelorstudiengang möglich.
Studierende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, müssen hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (DSH-Prüfung) nachweisen.
- Schwerpunkte:
- Deutsches und Polnisches Öffentliches Recht, Deutsches und Polnisches Strafrecht, Deutsches und Polnisches Zivilrecht
- Weitere Sprachen:
- Polnisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 05.09.2026Einschreibung über unser Bewerbungsportal viaCampus
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 05.09.2026Einschreibung über unser Bewerbungsportal viaCampus
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr
Das Deutsch-Polnische Jurastudium wird gemeinsam mit der Adam Mickiewicz-Universität Poznań in Polen angeboten. Durch den täglichen Umgang mit zwei Rechtsordnungen, Kulturen und Sprachen wird Internationalität zur gelebten Alltagskultur. In nur fünf Jahren können Sie drei Abschlüsse erwerben: den Bachelor-Abschluss (LL.B.), den Master-Abschluss (LL.M.) und den polnischen Magistertitel (mgr).
An der Viadrina studieren rund 4.000 junge Menschen aus mehr als 100 Ländern weltweit an einem einzigartigen Standort: auf einem grenzüberschreitenden Campus in der europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice erleben unsere Studierenden das Zusammenwachsen Europas mit all seinen Chancen und Herausforderunge. Sie studieren fußläufig an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und am Collegium Polonicum in Słubice . Durch den täglichen Umgang mit zwei Rechtsordnungen, Kulturen und Sprachen wird Internationalität zur gelebten Alltagskultur.
An der Europa-Universität Viadrina legen wir großen Wert auf individuelle Unterstützung und persönliche Lehre. Kurze Kommunikationswege und eine gemeinschaftliche Atmosphäre schaffen optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium. Mit 280 Partneruniversitäten weltweit bieten wir Ihnen optimale Bedingungen für ein Auslandssemester. Der Studiengang ist zulassungsfrei.