- Studienfeld(er): Beratung, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
Tel: 0331 580-00
Berufstätigkeit im Sozialbereich während des Studiums, schriftliche Prüfung und Auswahlgespäch
- Schwerpunkte:
- Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen, Sozialanwaltliche Beratung und Konfliktbearbeitung, Sozialisation und Erziehung, Sozialpädagogische Handlungskonzepte, Theorie und Praxis sozialer Arbeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.12.2025 - 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Berufstätigkeit im Sozialbereich während des Studiums, schriftliche Prüfung und Auswahlgespäch
- Schwerpunkte:
- Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen, Sozialanwaltliche Beratung und Konfliktbearbeitung, Sozialisation und Erziehung, Sozialpädagogische Handlungskonzepte, Theorie und Praxis sozialer Arbeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.12.2025 - 15.01.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Bezugspreis für Lehrmaterialien (65 Euro/Onlinemodul), maximal 3 Onlinemodule/Semester)
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/bewerbung/beitraege-gebuehren
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite