Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
- Studienfeld(er): Gesundheitsmanagement, Gesundheitswissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Seminarstraße 2
69117 Heidelberg
Tel: 06221 54-0
Siehe Zulassungssatzung,
Die Bewerbung erfolgt über das Dialogorientierte Serviceverfahren. Dazu ist eine Registrierung bei hochschulstart.de sowie eine weitere Registrierung und Bewerbung bei der Universität Heidelberg nötig.
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
12.10.2026 - 05.02.2027Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Siehe Zulassungssatzung,
Die Bewerbung erfolgt über das Dialogorientierte Serviceverfahren. Dazu ist eine Registrierung bei hochschulstart.de sowie eine weitere Registrierung und Bewerbung bei der Universität Heidelberg nötig.
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
12.10.2026 - 05.02.2027Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für die grundständigen Studiengänge und konsekutiven Masterstudiengänge an der Universität Heidelberg werden keine allgemeinen Studiengebühren erhoben. Für internationale Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) werden an allen Hochschulen Baden-Württembergs Studiengebühren in Höhe von 1.500 Euro pro Semester erhoben.
(An der Universität Heidelberg ist es im Bachelorstudium möglich, ein Fach mit 100% oder zwei Fächer zu je 50% oder ein Fach zu 75% und ein weiteres Fach zu 25% zu studieren.)
Der Studiengang kann nur bei Vorlage eines Ausbildungsvertrags gemäß Zulassungssatzung studiert werden.
Neben dem Bachelor ist ein staatlicher Abschluss/Examen in einem Gesundheitsberuf möglich.
In diesem Studiengang ist es ab dem 6. Semester möglich, in Teilzeit zu studieren.
Quereinstieg in ein höheres Fachsemester:
Es besteht die Möglichkeit der Einstufung in ein höheres Fachsemester.
Weitere Informationen zum Quereinstieg
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite