Angewandte Gesundheitswissenschaften
- Studienfeld(er): Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaft
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Duales Studium, berufsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Tel: 0391 886-30
Fax: 0391 886-4104
Als Zulassungsvoraussetzung gilt der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse.
Zusätzlich sind eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis im Gesundheits- oder Sozialwesen erforderlich.
Kann eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen oder ein vergleichbarer erster akademischer Abschluss nicht nachgewiesen werden, sind zusätzlich mindestens 3 Jahre Berufstätigkeit im Gesundheits- oder Sozialwesen erforderlich.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre, Ethik und Recht im Gesundheitswesen, Forschungsmethoden, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik, Gesundheitswissenschaften, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Projektmanagement, Qualitätsentwicklung und -sicherung, Strategisches Management
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Als Zulassungsvoraussetzung gilt der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse.
Zusätzlich sind eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis im Gesundheits- oder Sozialwesen erforderlich.
Kann eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen oder ein vergleichbarer erster akademischer Abschluss nicht nachgewiesen werden, sind zusätzlich mindestens 3 Jahre Berufstätigkeit im Gesundheits- oder Sozialwesen erforderlich.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre, Ethik und Recht im Gesundheitswesen, Forschungsmethoden, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik, Gesundheitswissenschaften, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Projektmanagement, Qualitätsentwicklung und -sicherung, Strategisches Management
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Studienbeitrag:
- 1395.00 EUR / Semester
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Ansprechpartner/Kontakt:
- Lisette Kammrad
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite