Fashion and Textile Design
- Studienfeld(er): Modedesign, Textildesign
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Tel: 07121 271-0
Fax: 07121 271-1101
Am Vergabeverfahren nimmt teil, wer die erforderliche künstlerische Begabung nachweisen kann. Die künstlerische Eignung wir anhand der Mappen-Vorauswahl und der Aufnahmeprüfung nachgewiesen.
Im Rahmen der Mappen-Vorauswahl wird über die Zulassung zur Aufnahmeprüfung entschieden.
Informationen zur Mappe:
1. Mappengröße
max. 80 cm x 100 cm. Größere Mappen, Rollen und sperrige Behälter werden NICHT angenommen. Eine Abgabe der künstlerischen Arbeiten in digitaler Form ist nicht möglich.
2. Inhalt der Mappe
mindestens 15, max. 25 künstlerische Arbeiten (Originale) enthalten. Von Skulpturen und großformatigen Arbeiten können Fotos beigelegt werden.
Thematisch gehören dazu:
Räumliches Darstellungsvermögen
Interesse für verschiedene künstlerische Techniken
Farb- und Materialempfinden
Abstraktionsvermögen
Phantasie und Kreativität
- Schwerpunkte:
- Fashion Design, Material & Surface Design
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Am Vergabeverfahren nimmt teil, wer die erforderliche künstlerische Begabung nachweisen kann. Die künstlerische Eignung wir anhand der Mappen-Vorauswahl und der Aufnahmeprüfung nachgewiesen.
Im Rahmen der Mappen-Vorauswahl wird über die Zulassung zur Aufnahmeprüfung entschieden.
Informationen zur Mappe:
1. Mappengröße
max. 80 cm x 100 cm. Größere Mappen, Rollen und sperrige Behälter werden NICHT angenommen. Eine Abgabe der künstlerischen Arbeiten in digitaler Form ist nicht möglich.
2. Inhalt der Mappe
mindestens 15, max. 25 künstlerische Arbeiten (Originale) enthalten. Von Skulpturen und großformatigen Arbeiten können Fotos beigelegt werden.
Thematisch gehören dazu:
Räumliches Darstellungsvermögen
Interesse für verschiedene künstlerische Techniken
Farb- und Materialempfinden
Abstraktionsvermögen
Phantasie und Kreativität
- Schwerpunkte:
- Fashion Design, Material & Surface Design
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026
- Textilwirtschaft
- Unternehmen der Modeindustrie
- Innenraumgestaltung oder Objektausstattung
- Materialgestaltung von Interior - Accessoires in Architektur und Transportation
- Farb – und Materialgestaltung im Konsumgüterbereich
- Selbständige DesignerInnen
Das Studium befähigt überdies zur Tätigkeit in der Produktentwicklung von Handelsunternehmen sowie bei Designerinnen, Designern, in Ateliers oder Designstudios für die oben genannten Bereiche.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite