Spanisch
- Studienfeld(er): Spanisch, Spanisch (Lehramt)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Spanisch
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel: 0511 762-0
Fax: 0511 762-3456
Für die Bewerbung zum Studiengang müssen ausreichende Sprachkenntnisse nachgewiesen werden.
Weitere Informationen dazu so wie zu den Fächerkombinationsmöglichkeiten finden Sie in den Zugangsordnungen zum Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang bzw. zum Bachelorstudiengang Technical Education.
www.uni-hannover.de/zugangsordnung
- Schwerpunkte:
- Fortgeschrittene Grammatik, Aussprache und Sprachgeschichte, Fortgeschrittener Spracherwerb Spanisch, Literaturen und Kulturen Spaniens, Lateinamerikas und der Karibik, Literatur und Film (z.B. Telenovelas), Reflexion über das Lehren und Lernen von Fremdsprachen, Sprache und Internet
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
- Berufliche Schulen
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Bewerbung zum Studiengang müssen ausreichende Sprachkenntnisse nachgewiesen werden.
Weitere Informationen dazu so wie zu den Fächerkombinationsmöglichkeiten finden Sie in den Zugangsordnungen zum Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang bzw. zum Bachelorstudiengang Technical Education.
www.uni-hannover.de/zugangsordnung
- Schwerpunkte:
- Fortgeschrittene Grammatik, Aussprache und Sprachgeschichte, Fortgeschrittener Spracherwerb Spanisch, Literaturen und Kulturen Spaniens, Lateinamerikas und der Karibik, Literatur und Film (z.B. Telenovelas), Reflexion über das Lehren und Lernen von Fremdsprachen, Sprache und Internet
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
- Berufliche Schulen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Der Semesterbeitrag setzt sich zusammen aus
Studentwerks- und AStA-Beitrag
Verwaltungskostenbeitrag
Kosten für das Semesterticket
Je nach Fächerkombination qualifiziert der Abschluss für einen weiterführenden Masterstudiengang, z.B. den Master of Education für das Lehramt, oder für einen direkten Einstieg in den Beruf. Auch weitere fachwissenschaftliche Masterstudiengänge können auf diese Basis aufbauen.
Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten, die Zulassungsmodalitäten möglicher Zweitfächer sowie die aktuellen Informationen zum Vergabeverfahren:
www.uni-hannover.de/studienbewerbung.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Bei Fragen zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung.