Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege
- Studienfeld(er): Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Bethelweg 8
33617 Bielefeld
Tel: 0521 144-2700
Fax: 0521 144-3032
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem für die psychiatrische Versorgung relevanten Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation im Sozial- und Gesundheitswesen
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich (empfohlen)
- eine aktuelle berufliche Tätigkeit in einem Pflege- oder Gesundheitsbereich oder eine vergleichbare, einschlägige praktische Tätigkeit im Bereich der Sozial- und Gesundheitsfürsorge während des Studiums, die dem Studienzweck entspricht
- Schwerpunkte:
- Fallmanagement, Pflege, Professionelle Entscheidungsfindung, Psychiatrie, Psychiatrische Interventionen, Psychiatrische Konzepte, Psychiatrisches Versorgungssystem, Psychische Gesundheit
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
Außerdem gilt folgendes: Ohne Hochschulzugangsberechtigung:
Mind. 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem studienrelevanten Beruf und mind. 3-jährige Praxis in diesem Beruf
oder Meisterbrief oder Fortbildungsabschluss mit mind. 400 Std.
▪ Zugangsprüfung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem für die psychiatrische Versorgung relevanten Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation im Sozial- und Gesundheitswesen
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich (empfohlen)
- eine aktuelle berufliche Tätigkeit in einem Pflege- oder Gesundheitsbereich oder eine vergleichbare, einschlägige praktische Tätigkeit im Bereich der Sozial- und Gesundheitsfürsorge während des Studiums, die dem Studienzweck entspricht
- Schwerpunkte:
- Fallmanagement, Pflege, Professionelle Entscheidungsfindung, Psychiatrie, Psychiatrische Interventionen, Psychiatrische Konzepte, Psychiatrisches Versorgungssystem, Psychische Gesundheit
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Zusätzlich erhebt der AStA Sozialgebühren von z. Zt. 1,65 € pro Monat,
Prüfungsgebühren oder Einschreibegebühren fallen nicht an.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
-
Ohne Hochschulzugangsberechtigung:
Mind. 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem studienrelevanten Beruf und mind. 3-jährige Praxis in diesem Beruf
oder Meisterbrief oder Fortbildungsabschluss mit mind. 400 Std.
▪ Zugangsprüfung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite