Über das Ranking
Das bietet das Ranking
it dem CHE Hochschulranking erhältst du wertvolle Informationen für die Wahl des richtigen Studiengangs und der passenden Hochschule. Im Ranking werden vielfältige Fakten, beschreibende Informationen und Urteile von Studierenden und Professor:innen zusammengestellt, um ein umfangreiches Bild über einen Studiengang und die Hochschule abzubilden.
Gut zu wissen
In der tabellarischen Darstellung ist eine Sortierung nach Ranking-Ergebnissen voreingestellt. Dabei werden zunächst die Hochschulen angezeigt, die bei den ausgewählten Kriterien am häufigsten im Spitzenbereich (grün hinterlegt) sind. Danach zählen Platzierungen im Mittleren Bereich (gelb hinterlegt) und anschließend Platzierungen im Schlussbereich (blau hinterlegt). Bei gleichem Abschneiden werden die Hochschulen schließlich in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Durch die Auswahl von verschiedenen Kriterien können so individuelle Ranking-Listen erstellt werden, je nachdem welche Aspekte für ein Studium dir besonders wichtig sind. Außerdem können die Hochschulen auch alphabetisch sortiert werden, so kann das Ergebnis für eine bestimmte Hochschule schnell gefunden werden.
Methodik
Die Methodik des CHE Hochschulrankings ist einzigartig in Deutschland. Sie basiert auf einer umfassenden Befragung von Studierenden und Professor:innen, die in einem mehrstufigen Verfahren ausgewertet wird. Die Ergebnisse werden in Form von Rankings und Profilen veröffentlicht. Die Methodik wird regelmäßig überarbeitet und weiterentwickelt. Die aktuelle Methodik ist im Methodenbericht beschrieben.
Das CHE Hochschulranking bietet dir die Möglichkeit, die für dich passende Hochschule und den passenden Studiengang zu finden. Dafür werden verschiedene Kriterien ausgewertet, die du hier findest.
Klappe per Mausklick die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen zum Hochschulranking aus.